• Verband der pharmazeutischen Industrie Österreichs
  • 120 Mitgliedsunternehmen für die Arzneimittelversorgung - freiwillige, unabhängige Interessenvertretung
  • Solidarischer Partner im Gesundheitssystem

Seltene Erkrankungen

Artikel und Nachrichten

Videoreihe: Rare Diseases Insights
Seltene Erkrankungen

Videoreihe: Rare Diseases Insights

02.12.2022

Mehr Maßnahmen bei Versorgung von seltenen Erkrankungen in Krisenzeiten gefragt

Begrenzte Forschungsmöglichkeiten, ungeklärte Finanzierungsfragen und lange Wege für Betroffene erschweren Fortschritte und Behandlungen bei seltenen Erkrankungen.

Mehr dazu
08.06.2022

Diagnoseprozesse bei seltenen Erkrankungen beschleunigen

Was den Weg zur Diagnose bei seltenen Erkrankungen beschleunigt: mehr Vernetzung von Expertise, verknüpfte Datenbanken und künstliche Intelligenz.

Mehr dazu
25.02.2022

Neue Behandlungsmöglichkeiten für seltene Erkrankungen

Immer mehr Arzneimittel zur Behandlung seltener Erkrankungen stehen zur Verfügung und verdeutlichen das Engagement der pharmazeutischen Industrie für Betroffene.

Mehr dazu
22.02.2022

Seltene Erkrankungen: Dateninseln vernetzen

Vernetzte nicht-personenbezogene Gesundheitsdaten bieten Potenzial für Fortschritte in Diagnose, Versorgung und Entwicklung neuer Therapien für seltene Erkrankungen.

Mehr dazu
Seltene Erkrankungen

Rare Diseases Dialoge

15.12.2021

Beschleuniger und Barrieren für Therapien zur Behandlung von seltenen Erkrankungen

Flexibilität in Zulassungs- und Erstattungsfragen, Vernetzung von Expertise und vermehrte Datennutzung durch die Forschung verbessern die Versorgung bei seltenen Erkrankungen.

Mehr dazu
08.06.2021

Schnell, digital und barrierefrei: Lehren aus der COVID-19-Pandemie für die Versorgung von Menschen mit seltenen Erkrankungen

Mehr Telemedizin, leicht zugängliche Betroffenenbetreuung und gezielter Einsatz digitaler Tools verbessern Versorgung und Forschung bei seltenen Erkrankungen.

Mehr dazu
Der Stein der „Waisen“
Kommentar von Mag. Alexander Herzog

Der Stein der „Waisen“


Mag. Alexander Herzog
25.02.2021

Trotz Pandemie Fortschritte bei seltenen Erkrankungen

Neben Erfolgen in der Entwicklung COVID-19-spezifischer Arzneimittel konnten letztes Jahr auch neue Therapien und Forschungsansätze bei seltenen Erkrankungen erzielt werden.

Mehr dazu

Ihre PHARMIG Ansprechpartnerin zum Thema Seltene Erkrankungen:

  • 
Mag. Dr.  Christa Holzhauser
    Mag. Dr.  Christa Holzhauser
    Expert Clinical Research & Development, Rare Diseases

Share

disrupter-icon

Kompass durch die Patientenrechte

Der neue Ratgeber
"IHR RECHT ALS PATIENT:IN"
begleitet Sie von der Diagnosestellung über Behandlung und Therapie bis hin zur Nachsorge durch das österreichische Gesundheits- und Sozialversicherungssystem und klärt Sie über Ihre Rechte als Patient:in auf.

Die Broschüre ist auch als gedruckte Version bestellbar - hier geht's zum Download bzw. zum

Bestellformular
disrupter-icon

"Woher weiß ich, dass ein Medikament wirkt?"

Hier finden Sie einen kurzen Nachbericht zu unserem Mitmach-Studienspiel im Rahmen des Wiener Forschungsfest 2022!

Ergebnis-Diskussion "Woher weiß ich, dass ein Medikament wirkt?"
disrupter-icon

AKTUALISIERTE AUSGABE: Daten und Fakten 2022

Wir freuen uns, mit der neuesten Ausgabe unserer Daten & Fakten wieder aktuelle Zahlen und Hintergrundinformationen zur Pharmaindustrie und zum Gesundheitswesen zur Verfügung zu stellen.

zum pdf Download
disrupter-icon

NEU: Thema Innovationen

Was medizinische Innovationen zu leisten im Stande sind erfahren Sie im neuen Themenschwerpunkt!