• Verband der pharmazeutischen Industrie Österreichs
  • 120 Mitgliedsunternehmen für die Arzneimittelversorgung - freiwillige, unabhängige Interessenvertretung
  • Solidarischer Partner im Gesundheitssystem

Kontakt

PHARMIG - Verband der pharmazeutischen Industrie Österreichs

Operngasse 6/6, 1010 Wien
+43 1 40 60 290-0
office@pharmig.at
www.pharmig.at

oeffentlich

Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln

Linien U1/U2/U4: Station Karlsplatz
Linie U3: Station Stephansdom
Straßenbahnlinien 1/2/71/D: Haltestelle Oper/Karlsplatz

auto

Mit dem Auto

Parkgaragen: Tiefgarage Kärntnerstraße 51, 1010 WienParkgarage
Kärntnerringgarage, Mahlerstraße 6-8, 1010 Wien
Opernringhof, Elisabethstraße 1, 1010 Wien

Für allgemeine Anfragen wenden Sie sich bitte an:

PHARMIG Office Team
+43 1 40 60 290-0
office@pharmig.at

Für Medienanfragen wenden Sie sich bitte an:

PHARMIG Communications & PR
+43 1 40 60 290-0
 kommunikation@pharmig.at

Für spezifische Anfragen zu bestimmten Themen:

Besuchen Sie bitte die PHARMIG Team-Seite und senden Sie Ihre Fragen an die entsprechende E-Mail-Adresse.

Share

disrupter-icon

Kompass durch die Patientenrechte

Der neue Ratgeber
"IHR RECHT ALS PATIENT:IN"
begleitet Sie von der Diagnosestellung über Behandlung und Therapie bis hin zur Nachsorge durch das österreichische Gesundheits- und Sozialversicherungssystem und klärt Sie über Ihre Rechte als Patient:in auf.

Die Broschüre ist auch als gedruckte Version bestellbar - hier geht's zum Download bzw. zum

Bestellformular
disrupter-icon

"Woher weiß ich, dass ein Medikament wirkt?"

Hier finden Sie einen kurzen Nachbericht zu unserem Mitmach-Studienspiel im Rahmen des Wiener Forschungsfest 2022!

Ergebnis-Diskussion "Woher weiß ich, dass ein Medikament wirkt?"
disrupter-icon

AKTUALISIERTE AUSGABE: Daten und Fakten 2022

Wir freuen uns, mit der neuesten Ausgabe unserer Daten & Fakten wieder aktuelle Zahlen und Hintergrundinformationen zur Pharmaindustrie und zum Gesundheitswesen zur Verfügung zu stellen.

zum pdf Download
disrupter-icon

NEU: Thema Innovationen

Was medizinische Innovationen zu leisten im Stande sind erfahren Sie im neuen Themenschwerpunkt!