• Verband der pharmazeutischen Industrie Österreichs
  • 120 Mitgliedsunternehmen für die Arzneimittelversorgung - freiwillige, unabhängige Interessenvertretung
  • Solidarischer Partner im Gesundheitssystem

PHARMIG begrüßt Investitionsprämie

  • NEWS
  • 10.08.2020

Attraktivierung des Wirtschafts- und Forschungsstandortes durch finanzielle Unterstützung durch den Bund.

Wien, 10. August 2020 – Der oberste Vertreter der PHARMIG, Präsident Philipp von Lattorff sowie deren Generalsekretär, Alexander Herzog, zeigen sich erfreut über die heute angekündigte Einführung einer Investitionsprämie durch den Bund. Dazu von Lattorff: „Gerade jetzt, in diesen herausfordernden Zeiten, sind Anreize höchst willkommen, die es für Unternehmen attraktiv machen, in Österreich zu investieren. Damit können neue Arbeitsplätze und für viele neue Perspektiven geschaffen und forciert werden.“

Die Investitionsprämie, die einen 7- bzw. 14-prozentigen Zuschuss zu Investitionen darstellt, soll laut Wirtschaftsministerium die Investitionstätigkeit der Unternehmen in österreichische Standorte bzw. auch Neuinvestitionen in den Bereichen Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Gesundheit und Life Sciences anregen. Sie kann von allen Unternehmen, unabhängig von ihrer Größe oder Branchenzugehörigkeit, beantragt werden.

Speziell mit der bis zu 14-prozentigen Förderung von Investitionen im Gesundheitsbereich, etwa für die Entwicklung und Herstellung von Medizinprodukten, kann zusätzlich auch der Forschungsstandort Österreich gestärkt werden. Hier sieht von Lattorff großes Potenzial: „Die Mitgliedsunternehmen der PHARMIG haben derzeit etwa 470 klinische Prüfungen am Laufen. Hier ist noch Luft nach oben.“ Doch gerade in der Arzneimittelentwicklung ist Österreich mit einer starken, europäischen Konkurrenz konfrontiert. „Umso wichtiger sind folglich derartige Anreize. Und letztlich ist alles, was dazu beiträgt, die Forschung in diesem Bereich hierzulande attraktiver zu machen, auch zum Nutzen der heimischen Bevölkerung. Denn je mehr Forschung, umso positiver die Auswirkungen auf die Gesundheitsversorgung“, so von Lattorff.

Viele pharmazeutische Unternehmen, die in der Forschung, Produktion oder im Vertrieb tätig sind, haben in den vergangenen Jahren durch Investitionen in Millionenhöhe ihre Standorte ausgebaut und gesichert. Damit konnten viele und auch hoch qualitative Arbeitsplätze gesichert oder sogar neu geschaffen werden. Dazu der Generalsekretär der PHARMIG, Alexander Herzog: „Wenn es nun seitens des Bundes zusätzliche Anreize gibt, in österreichische Standorte zu investieren, dann bin ich davon überzeugt, dass Österreich aus der momentanen Krise gestärkter hervorgehen wird als zahlreiche andere Länder. Viele, die seit Monaten in Kurzarbeit sind oder gar ihre Arbeitsstelle verloren haben, brauchen wieder Perspektiven. Wir alle wollen, dass die derzeitige, sehr herausfordernde Situation keine oder zumindest nur geringe nachhaltig negative Auswirkungen auf den Wohlstand der österreichischen Bevölkerung hat. Die Investitionsprämie ist in diesem Sinne eine äußerst wichtige und begrüßenswerte Maßnahme.“

Rückfragehinweis
PHARMIG – Verband der pharmazeutischen Industrie Österreichs
Head of Communication & PR
Peter Richter, BA MA MBA
Tel. 01/40 60 290-20
peter.richter@pharmig.at
pharmig.at

Share

disrupter-icon

Erkundung des Unsichtbaren

Der Pharma-Schwerpunkt im Technischen Museum Wien von 09. November bis 08. Dezember 2023

Tauchen Sie ein in die Welt des Unsichtbaren:
Einen informativen ersten Eindruck zu den Bereichen und Inhalten des Pharma-Monats gibt es auf der Website des TMW

disrupter-icon

AKTUALISIERTE AUSGABE: Daten und Fakten 2023

Wir freuen uns, mit der neuesten Ausgabe unserer Daten & Fakten wieder aktuelle Zahlen und Hintergrundinformationen zur Pharmaindustrie und zum Gesundheitswesen zur Verfügung zu stellen.

Frisch aufbereitet in deutscher und englischer Sprache!

zum pdf Download
disrupter-icon

Kompass durch die Patientenrechte

Der neue Ratgeber
"IHR RECHT ALS PATIENT:IN"
begleitet Sie von der Diagnosestellung über Behandlung und Therapie bis hin zur Nachsorge durch das österreichische Gesundheits- und Sozialversicherungssystem und klärt Sie über Ihre Rechte als Patient:in auf.

Die Broschüre ist auch als gedruckte Version bestellbar - hier geht's zum Download bzw. zum

Bestellformular
disrupter-icon

Thema Innovationen

Was medizinische Innovationen zu leisten im Stande sind erfahren Sie im neuen Themenschwerpunkt!

 

disrupter-icon

"Woher weiß ich, dass ein Medikament wirkt?"

Hier finden Sie einen kurzen Nachbericht zu unserem Mitmach-Studienspiel im Rahmen des Wiener Forschungsfest 2022!

Ergebnis-Diskussion "Woher weiß ich, dass ein Medikament wirkt?"