• Verband der pharmazeutischen Industrie Österreichs
  • 120 Mitgliedsunternehmen für die Arzneimittelversorgung - freiwillige, unabhängige Interessenvertretung
  • Solidarischer Partner im Gesundheitssystem

Arzneimittelüberwachung und -sicherheit

  • KONFERENZEN
  • 27.04.2021

Ob neuartige Impfstoffe oder andere Arzneimittel – die Sicherheit ist ein zentraler Aspekt bei deren Entwicklung und Zulassung. Die Qualitäts- und Sicherheitsprüfungen für neue Arzneimittel sind komplexe Prozesse mit vielen Beteiligten, die sich zudem über den gesamten Lebenszyklus eines Medikamentes spannen.

Wir geben Ihnen bei diesem virtuellen Presse-Hintergrundgespräch einen Überblick dazu und

  • zeigen auf, wie das engmaschige komplexe Sicherheitsnetz – genannt Pharmakovigilanz – gewebt ist
  • stellen dar, welche vielfältigen Aktivitäten wann, wie und wo gesetzt werden, um die Sicherheit von Arzneimitteln zu überwachen und um frühzeitig Risiken, die mit dem Gebrauch von Arzneimitteln auftreten können, zu identifizieren und, wenn möglich, abzuwehren
  • erklären die damit verbundenen Prozesse und Begrifflichkeiten und skizzieren die Sicherheitslandkarte anhand der beteiligten Institutionen und Funktionen

Die GesprächspartnerInnen (in alphabetischer Reihenfolge):

  • Dr. Stefan Kähler, Vorsitzender Standing Committee Klinische Forschung der PHARMIG
  • Dr. Jochen Schuler, Referent im Referat für Medikamentenangelegenheiten der Österreichischen Ärztekammer
  • Mag. Helga Tieben, MLS, MBA, Director Regulatory Affairs, Supply & Innovation der PHARMIG
  • DI Dr. Christa Wirthumer-Hoche, Leiterin des Bereichs Medizinmarktaufsicht der österreichischen Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit AGES

Rückfragehinweis
PHARMIG – Verband der pharmazeutischen Industrie Österreichs
Head of Communication & PR
Peter Richter, BA MA MBA
+43 664 8860 5264
peter.richter@pharmig.at
www.pharmig.at

Share

disrupter-icon

Erkundung des Unsichtbaren

Der Pharma-Schwerpunkt im Technischen Museum Wien von 09. November bis 08. Dezember 2023

Tauchen Sie ein in die Welt des Unsichtbaren:
Einen informativen ersten Eindruck zu den Bereichen und Inhalten des Pharma-Monats gibt es auf der Website des TMW

disrupter-icon

AKTUALISIERTE AUSGABE: Daten und Fakten 2023

Wir freuen uns, mit der neuesten Ausgabe unserer Daten & Fakten wieder aktuelle Zahlen und Hintergrundinformationen zur Pharmaindustrie und zum Gesundheitswesen zur Verfügung zu stellen.

Frisch aufbereitet in deutscher und englischer Sprache!

zum pdf Download
disrupter-icon

Kompass durch die Patientenrechte

Der neue Ratgeber
"IHR RECHT ALS PATIENT:IN"
begleitet Sie von der Diagnosestellung über Behandlung und Therapie bis hin zur Nachsorge durch das österreichische Gesundheits- und Sozialversicherungssystem und klärt Sie über Ihre Rechte als Patient:in auf.

Die Broschüre ist auch als gedruckte Version bestellbar - hier geht's zum Download bzw. zum

Bestellformular
disrupter-icon

Thema Innovationen

Was medizinische Innovationen zu leisten im Stande sind erfahren Sie im neuen Themenschwerpunkt!

 

disrupter-icon

"Woher weiß ich, dass ein Medikament wirkt?"

Hier finden Sie einen kurzen Nachbericht zu unserem Mitmach-Studienspiel im Rahmen des Wiener Forschungsfest 2022!

Ergebnis-Diskussion "Woher weiß ich, dass ein Medikament wirkt?"