• Verband der pharmazeutischen Industrie Österreichs
  • 120 Mitgliedsunternehmen für die Arzneimittelversorgung - freiwillige, unabhängige Interessenvertretung
  • Solidarischer Partner im Gesundheitssystem

Forschung: Wille vorhanden, erste Taten gesetzt

  • NEWS
  • 24.11.2016

Wien, 24. November 2016 – Der Verband der pharmazeutischen Industrie Österreichs, Pharmig, sieht in der jüngst präsentierten „Zukunftsstrategie Life Sciences und Pharmastandort Österreich“ ein nachhaltig positives Signal für Österreichs Wirtschaft und Forschung. Im Vorfeld haben sich Vertreter mehrerer pharmazeutischen Unternehmen aktiv in diesen Strategieprozess eingebracht. Dazu Dr. Jan Oliver Huber, Generalsekretär der Pharmig: „Das ist ein wertvoller Beitrag der pharmazeutischen Industrie, diese Erfolgsstory zu untermauern.“

Für Huber ist es enorm wichtig, die Leistungsfähigkeit der pharmazeutischen Industrie für Österreichs Volkswirtschaft und für das österreichische Gesundheitswesen mit harten Daten zu unterlegen. Diese sind etwa durch die jüngste Studie von Dr. Gottfried Haber zu den volkswirtschaftlichen Effekten des Biotech- und Pharmabereiches belegt. Dazu Huber: „Diese Zahlen zeigen den Wert dieser Branche für Österreichs Wirtschaft und Arbeitsmarkt. Sie zeigen aber auch, welches Bekenntnis die pharmazeutischen Unternehmen zum Standort abgeben. Nämlich mit dem Ziel, bewährte und innovative medikamentöse Therapien für die österreichischen Patientinnen und Patienten verfügbar zu machen.“ Ein modernes, patientenorientiertes Gesundheitswesen sei ohne den starken Partner pharmazeutische Industrie undenkbar, so Huber.

Die Vielfalt an medikamentösen Therapien gilt es zu erhalten. Eine Stärkung der Grundlagenforschung und noch bessere Rahmenbedingungen für die Forschung im allgemein sowie für die pharmazeutische Industrie sieht Huber dabei als notwendige Erfolgsgaranten.

Share

disrupter-icon

PHARMIG info - Ausgabe 1 | 2025

Unter anderem lesen Sie in dieser Ausgabe:

DIE MODERNE PARADOXIE DES QUERDENKENS

PHARMIG info geht der Frage nach,  wie sich der Begriff „querdenken“ von einem positiv besetzten und Kreativität vermittelnden Begriff zu einem ideologisch geprägten gewandelt hat.

Jetzt lesen oder kostenlos abonnieren!





PHARMIG info 1 2025
disrupter-icon

ONLINE KURS: Meine Rechte im Krankenhaus

 Steht ein Aufenthalt im Krankenhaus, können viele Fragen auftauchen: Wie finde ich das richtige Krankenhaus? Welche Rechte habe ich? Wer entscheidet über meine Behandlung?

Der neue Online-Kurs „Meine Rechte im Krankenhaus“ stärkt die Gesundheitskompetenz von Patient:innen und beantwortet diese wichtigen Fragen. 

Hier geht's zum Kurs auf selpers.at
disrupter-icon

Daten & Fakten 2024

Aktuelle Zahlen und Hintergrundinformationen zur Pharmaindustrie und zum Gesundheitswesen!

Daten & Fakten 2024
disrupter-icon

Kompass durch die Patientenrechte

Der Ratgeber
"IHR RECHT ALS PATIENT:IN"
begleitet Sie von der Diagnosestellung über Behandlung und Therapie bis hin zur Nachsorge durch das österreichische Gesundheits- und Sozialversicherungssystem und klärt Sie über Ihre Rechte als Patient:in auf.

Die Broschüre ist auch als gedruckte Version bestellbar - hier geht's zum Download bzw. zum

Bestellformular