• Verband der pharmazeutischen Industrie Österreichs
  • 120 Mitgliedsunternehmen für die Arzneimittelversorgung - freiwillige, unabhängige Interessenvertretung
  • Solidarischer Partner im Gesundheitssystem

Pharmig: Mehr Transparenz und Effizienz für das Österreichische Gesundheitssystem

  • NEWS
  • 19.10.2018

Wien, 19. Oktober 2018 – „Unser Gesundheitssystem ist in einer Umbruchphase: neue Bedürfnisse, gewachsene, komplexe Strukturen und die Möglichkeiten der Digitalisierung stellen uns vor neue Herausforderungen. Die Bundesregierung und Gesundheitsministerin Beate Hartinger-Klein haben die Zeichen der Zeit erkannt und gehen mit der Zusammenlegung der Sozialversicherungsträger einen ersten Schritt zu einer notwendigen Neugestaltung des Systems“, kommentiert Mag. Martin Munte, Präsident der Pharmig, die aktuelle Reform. „Der Reformbedarf ist unbestritten, wobei alle Systempartner ein gemeinsames Ziel haben: die beste Versorgung für die Patienten sicherzustellen“, unterstreicht Munte.

„Wir alle – vom Patienten bis zur Pharmabranche – wollen mehr Transparenz und Effizienz im System“, betont der Pharmig-Präsident. „Wir brauchen klare Zuständigkeiten, nachvollziehbare Prozesse und transparente Kostenstrukturen. In den letzten Jahren hat vor allem aufgrund der Digitalisierung ein Paradigmenwechsel stattgefunden. Der Konsument, der Mensch, in unserem Fall der Patient steht im Mittelpunkt des Denkens. Was sind seine Bedürfnisse, wie kann man das Service für ihn verbessern? Das ist die Perspektive, die wir heute einnehmen und an der wir gemeinsam mit allen Partnern im Gesundheitssystem arbeiten müssen", erläutert Munte.

Share

disrupter-icon

Daten & Fakten 2024

Aktuelle Zahlen und Hintergrundinformationen zur Pharmaindustrie und zum Gesundheitswesen!

Daten & Fakten 2024
disrupter-icon

Kompass durch die Patientenrechte

Der Ratgeber
"IHR RECHT ALS PATIENT:IN"
begleitet Sie von der Diagnosestellung über Behandlung und Therapie bis hin zur Nachsorge durch das österreichische Gesundheits- und Sozialversicherungssystem und klärt Sie über Ihre Rechte als Patient:in auf.

Die Broschüre ist auch als gedruckte Version bestellbar - hier geht's zum Download bzw. zum

Bestellformular