• Verband der pharmazeutischen Industrie Österreichs
  • 120 Mitgliedsunternehmen für die Arzneimittelversorgung - freiwillige, unabhängige Interessenvertretung
  • Solidarischer Partner im Gesundheitssystem

Homöopathische Arzneimittel in Österreich sind sicher

  • NEWS
  • 24.02.2017

Gesetzliche Vorgaben für Herstellung und Vertrieb homöopathischer Arzneimittel in Österreich gänzlich anders als in USA. Sicherheit der Patienten hat auch im Homöopathie-Sektor oberste Priorität.

Wien, 24. Februar 2017 – Homöopathische Arzneimittel werden von vielen Menschen als komplementäre Therapiemethode geschätzt. Dazu steht in Österreich eine ganze Reihe entsprechender Arzneimittel zur Verfügung. Bevor diese erhältlich sind, werden sie strengen Qualitätskontrollen unterzogen. Dazu Mag. Martin Peithner, Vorsitzender des Pharmig Arbeitskreises OTC, Homöopathika und Phytopharmaka und Geschäftsführer des heimischen Homöopathie-Marktführers Dr. Peithner KG: „In Österreich herrschen bei der Herstellung von Homöopathika ebenso strenge gesetzliche Vorgaben wie in der Produktion von konventionellen Arzneimitteln; auch der Zulassungsprozess ist derselbe. Damit sind in Österreich erhältliche homöopathische Arzneimittel sicher.“ Ein Vorfall wie in den Vereinigten Staaten könne laut Peithner in Österreich definitiv nicht passieren. Zuletzt gab es Medienberichte über Todesfälle in den USA nach Einnahme eines homöopathischen Mittels.

Doch in den USA sieht die gesetzliche Lage gänzlich anders aus als in Österreich. Jede Arznei, die hergestellt wird, egal ob homöopathisch oder nicht, muss unter standardisierten Bedingungen produziert werden. Das ist mit den Vorgaben in den USA nicht zu vergleichen. Zudem können österreichische Patienten homöopathische Arzneimittel bis auf wenige Ausnahmen nur über Apotheken beziehen. „Somit ist eine professionelle Beratung zur Anwendungs- und Wirkweise von Arzneimitteln sichergestellt“, weist Peithner auf diesen weiteren Sicherheitsaspekt hin.

Share

disrupter-icon

Erkundung des Unsichtbaren

Der Pharma-Schwerpunkt im Technischen Museum Wien von 09. November bis 08. Dezember 2023

Tauchen Sie ein in die Welt des Unsichtbaren:
Einen informativen ersten Eindruck zu den Bereichen und Inhalten des Pharma-Monats gibt es auf der Website des TMW

disrupter-icon

AKTUALISIERTE AUSGABE: Daten und Fakten 2023

Wir freuen uns, mit der neuesten Ausgabe unserer Daten & Fakten wieder aktuelle Zahlen und Hintergrundinformationen zur Pharmaindustrie und zum Gesundheitswesen zur Verfügung zu stellen.

Frisch aufbereitet in deutscher und englischer Sprache!

zum pdf Download
disrupter-icon

Kompass durch die Patientenrechte

Der neue Ratgeber
"IHR RECHT ALS PATIENT:IN"
begleitet Sie von der Diagnosestellung über Behandlung und Therapie bis hin zur Nachsorge durch das österreichische Gesundheits- und Sozialversicherungssystem und klärt Sie über Ihre Rechte als Patient:in auf.

Die Broschüre ist auch als gedruckte Version bestellbar - hier geht's zum Download bzw. zum

Bestellformular
disrupter-icon

Thema Innovationen

Was medizinische Innovationen zu leisten im Stande sind erfahren Sie im neuen Themenschwerpunkt!

 

disrupter-icon

"Woher weiß ich, dass ein Medikament wirkt?"

Hier finden Sie einen kurzen Nachbericht zu unserem Mitmach-Studienspiel im Rahmen des Wiener Forschungsfest 2022!

Ergebnis-Diskussion "Woher weiß ich, dass ein Medikament wirkt?"