• Verband der pharmazeutischen Industrie Österreichs
  • 120 Mitgliedsunternehmen für die Arzneimittelversorgung - freiwillige, unabhängige Interessenvertretung
  • Solidarischer Partner im Gesundheitssystem

Sicherheit durch Prävention

  • NEWS
  • 23.04.2018

Europäische Impfwoche: Impfungen sind und bleiben die wirkungsvollste Präventionsmaßnahme gegen gefährliche – und vor allem vermeidbare – Infektionskrankheiten.

Wien, 23. April 2018 – Seit Jahresbeginn sind in Österreich 29 Masern-Erkrankungen registriert worden. 2017 waren es insgesamt 95 Fälle. Vermeidbar wäre jeder einzelne davon gewesen – hätten sich die Betroffenen impfen lassen. „Es ist erschreckend, dass Krankheiten, die längst ausgerottet sein könnten, aufgrund der allgemeinen Impfmüdigkeit immer noch und oft verstärkt auftreten“, sagt Pharmig-Präsident Mag. Martin Munte. Gerade Masern werden häufig unterschätzt, obwohl sie negative Spätfolgen oder Todesfälle verursachen können.

Die heute startende Europäische Impfwoche (EIW) der WHO möchte auch in diesem Jahr besonderes Bewusstsein dafür schaffen, welche Krankheiten durch entsprechende Impfungen vermieden werden können. „Die pharmazeutische Industrie stellt hocheffektive Schutzimpfungen bereit – es liegt aber an jedem und jeder einzelnen, diesen Schutz auch in Anspruch zu nehmen“, betont Munte. Denn ob Meningokokken, Poliomyelitis oder Humane Papillomviren (HPV) – die Durchimpfungsraten in Österreich waren bisher tendenziell niedrig. Sollten entsprechende Viren aus anderen Ländern eingeschleppt werden, besteht die Gefahr, dass es in Österreich zu Neuerkrankungen kommt.

Die Impfmüdigkeit öffnet auch der Grippewelle Tür und Tor, die jährlich bis zu 1.000 Tote in Österreich nach sich zieht. Umso wichtiger sei es laut Munte, die Bevölkerung aufzuklären und zu verhindern, dass sich Menschen mit Viren infizieren, gegen die es wirksame und vorbeugende Impfungen gibt: „Jeder Erkrankungsfall, der durch eine Impfung verhindert werden kann, ist einer zu viel."

Dazu kommt: Wer sich impfen lässt, schützt sich selbst vor einer Infektion und trägt gleichzeitig dazu bei, die Herdenimmunität zu stärken. Derzeit sind laut Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen in Österreich 91 Impfstoffe zur Behandlung diverser Erkrankungen zugelassen.

Share

disrupter-icon

PHARMIG info - Ausgabe 1 | 2025

Unter anderem lesen Sie in dieser Ausgabe:

DIE MODERNE PARADOXIE DES QUERDENKENS

PHARMIG info geht der Frage nach,  wie sich der Begriff „querdenken“ von einem positiv besetzten und Kreativität vermittelnden Begriff zu einem ideologisch geprägten gewandelt hat.

Jetzt lesen oder kostenlos abonnieren!





PHARMIG info 1 2025
disrupter-icon

ONLINE KURS: Meine Rechte im Krankenhaus

 Steht ein Aufenthalt im Krankenhaus, können viele Fragen auftauchen: Wie finde ich das richtige Krankenhaus? Welche Rechte habe ich? Wer entscheidet über meine Behandlung?

Der neue Online-Kurs „Meine Rechte im Krankenhaus“ stärkt die Gesundheitskompetenz von Patient:innen und beantwortet diese wichtigen Fragen. 

Hier geht's zum Kurs auf selpers.at
disrupter-icon

Daten & Fakten 2024

Aktuelle Zahlen und Hintergrundinformationen zur Pharmaindustrie und zum Gesundheitswesen!

Daten & Fakten 2024
disrupter-icon

Kompass durch die Patientenrechte

Der Ratgeber
"IHR RECHT ALS PATIENT:IN"
begleitet Sie von der Diagnosestellung über Behandlung und Therapie bis hin zur Nachsorge durch das österreichische Gesundheits- und Sozialversicherungssystem und klärt Sie über Ihre Rechte als Patient:in auf.

Die Broschüre ist auch als gedruckte Version bestellbar - hier geht's zum Download bzw. zum

Bestellformular