• Verband der pharmazeutischen Industrie Österreichs
  • 120 Mitgliedsunternehmen für die Arzneimittelversorgung - freiwillige, unabhängige Interessenvertretung
  • Solidarischer Partner im Gesundheitssystem

Rauchstopp rettet Leben und entlastet Gesundheitssystem

  • NEWS
  • 28.05.2024

Ein Viertel der Bevölkerung Österreichs raucht. Wer damit aufhört, verringert das Krebsrisiko und schützt die eigene Gesundheit sowie die seiner Mitmenschen.

Wien, 28. Mai 2024 – Laut Zahlen der Statistik Austria sterben jedes Jahr etwa 14.000 Menschen in Österreich an den Folgen des Tabakkonsums. Nach wie vor raucht rund ein Viertel der österreichischen Bevölkerung täglich oder zumindest gelegentlich. Dabei ist Rauchen eine der Hauptursachen für vermeidbaren Krebs. Wer mit dem Rauchen aufhört, kann sein Risiko, an Krebs zu erkranken, deutlich verringern.

„Das oberste Ziel muss immer der vollständige Rauchstopp bleiben. Denn Rauchen ist einer der größten Risikofaktoren und die Ursache vieler vermeidbarer Folgeerkrankungen, wobei Krebs zu den bekanntesten zählt. Wer mit dem Rauchen aufhört oder bestenfalls gar nicht erst damit anfängt, schützt die eigene Gesundheit sowie die seiner Mitmenschen und trägt zudem zur Entlastung des Gesundheitssystems bei“, betont Alexander Herzog, Generalsekretär der PHARMIG, anlässlich des Weltnichtrauchertags am 31. Mai 2024, der das Ende der derzeit laufenden Europäischen Krebswoche markiert.

Laut EU-Kommission erkranken in der Europäischen Union jährlich bis zu 2,6 Millionen Menschen an Krebs. In Österreich sind es bis zu 44.764 Neuerkrankungen pro Jahr. Der Europäische Plan zur Krebsbekämpfung zeigt, dass generell rund 40 Prozent der Krebserkrankungen in Europa vermeidbar wären. Durch die Tatsache, dass neben dem Tabakkonsum auch Lebensstilfaktoren wie Übergewicht und Alkoholkonsum zur Entstehung von Krebs beitragen, sind Präventionsmaßnahmen umso wichtiger.

Rückfragehinweis
PHARMIG – Verband der pharmazeutischen Industrie Österreichs
Head of Communications & PR
Peter Richter, BA MA MBA
+43 664 8860 5264
peter.richter@pharmig.at
pharmig.at

Share

disrupter-icon

PHARMIG info - Ausgabe 1 | 2025

Unter anderem lesen Sie in dieser Ausgabe:

DIE MODERNE PARADOXIE DES QUERDENKENS

PHARMIG info geht der Frage nach,  wie sich der Begriff „querdenken“ von einem positiv besetzten und Kreativität vermittelnden Begriff zu einem ideologisch geprägten gewandelt hat.

Jetzt lesen oder kostenlos abonnieren!





PHARMIG info 1 2025
disrupter-icon

ONLINE KURS: Meine Rechte im Krankenhaus

 Steht ein Aufenthalt im Krankenhaus, können viele Fragen auftauchen: Wie finde ich das richtige Krankenhaus? Welche Rechte habe ich? Wer entscheidet über meine Behandlung?

Der neue Online-Kurs „Meine Rechte im Krankenhaus“ stärkt die Gesundheitskompetenz von Patient:innen und beantwortet diese wichtigen Fragen. 

Hier geht's zum Kurs auf selpers.at
disrupter-icon

Daten & Fakten 2024

Aktuelle Zahlen und Hintergrundinformationen zur Pharmaindustrie und zum Gesundheitswesen!

Daten & Fakten 2024
disrupter-icon

Kompass durch die Patientenrechte

Der Ratgeber
"IHR RECHT ALS PATIENT:IN"
begleitet Sie von der Diagnosestellung über Behandlung und Therapie bis hin zur Nachsorge durch das österreichische Gesundheits- und Sozialversicherungssystem und klärt Sie über Ihre Rechte als Patient:in auf.

Die Broschüre ist auch als gedruckte Version bestellbar - hier geht's zum Download bzw. zum

Bestellformular