• Verband der pharmazeutischen Industrie Österreichs
  • 120 Mitgliedsunternehmen für die Arzneimittelversorgung - freiwillige, unabhängige Interessenvertretung
  • Solidarischer Partner im Gesundheitssystem

Erkundung des Unsichtbaren - der Pharma-Monat im Technischen Museum Wien

Erkundung des Unsichtbaren - der Pharma-Monat im Technischen Museum Wien

Mikroben als Verwandlungskünstler: 9. November bis 8. Dezember 2023

In Kooperation mit dem Technischen Museum Wien präsentieren die PHARMIG und einige ihrer Mitgliedsunternehmen spannende Einblicke in das Themengebiet der Virologie und in die Entwicklung von Medikamenten und Impfstoffen.

Im Fokus des Pharma-Schwerpunktes stehen sieben Viren: Corona, FSME, Hepatitis C, HIV, HPV, Influenza und Pocken, die schwere Infektionskrankheiten auslösen können. Anhand dieser sieben Viren wird einerseits beleuchtet, wie die Menschen mit den Bedrohungen und Herausforderungen dieser Krankheitserreger umgehen bzw. in der Vergangenheit umgegangen sind. Darüber hinaus werden grundlegendes Wissen über die Virologie im Allgemeinen vermittelt und darauf aufbauend Strategien, Arbeitsweisen, Erfolge und Herausforderungen für die Entwicklung von Impfstoffen und Medikamenten aufgezeigt.

Viren sind wahre Verwandlungskünstler, das macht die pharmazeutische Entwicklungsarbeit umso herausfordernder. Diesen spannenden Aspekt der Virologie greift die Ausstellung ebenso auf und präsentiert einige Menschen, die daran mitarbeiten und immer wieder neue und neuartige Möglichkeiten finden, damit der Kampf gegen Viruserkrankungen gelingt.

Ina Herzer 1 MSD Michael Bacher Photographer

„Das Konzept des Pharma-Schwerpunktes spannt sich von der Geschichte der Hygiene und ersten Methoden zur Bekämpfung von Krankheiten bis hin zu heutigen und, ja, auch zukünftigen Methoden der Diagnose und Behandlung von Krankheiten. Im Zuge dessen wird auch ein Schwerpunkt auf die vielfältigen Berufsfelder, die die Branche bietet, gelegt und wir möchten aufzeigen, was die Branche gerade auch in Österreich zu leisten vermag.“

- Ina Herzer, PHARMIG-Vizepräsidentin

Für Schulklassen der 5. bis 8. Schulstufe bietet das Technische Museum Wien im Pharma-Monat von 9. November bis 8. Dezember gesonderte Workshops an. Sie umfassen Führungen, praktische Aktivitäten und sensibilisieren so für technische, historische, medizinische und soziale Aspekte der Pharmakologie und der pharmazeutischen Industrie.

Alle Informationen zu „Erkundung des Unsichtbaren“ finden Interessierte Besucher:innen ab sofort auf der Website des Technischen Museum Wien

Mit freundlicher Unterstützung von:
AbbVie GmbH | Amgen GmbH | AOP Orphan Pharmaceuticals GmbH | AstraZeneca Österreich GmbH | Bayer Austria Ges.m.b.H. | Boehringer Ingelheim RCV GmbH & Co KG | Bristol Myers Squibb GesmbH | Chiesi Pharmaceuticals GmbH | CSL Behring GmbH | Daiichi Sankyo Austria GmbH | Gilead Sciences GesmbH | Grünenthal GmbH | Janssen-Cilag Pharma GmbH | Kwizda Pharma GmbH | Merck Gesellschaft mbH | Merck Sharp & Dohme Ges.m.b.H. | Novartis Pharma GmbH | Pfizer Corporation Austria Gesellschaft m.b.H. | PHARMIG - Verband der pharmazeutischen Industrie Österreichs | ratiopharm Arzneimittel Vertriebs-GmbH | Richter Pharma AG | Roche Austria GmbH | Roche Diagnostics GmbH | Sandoz GmbH | Sanofi-Aventis GmbH | SIGMAPHARM Arzneimittel GmbH | Takeda Manufacturing Austria AG | Valneva Austria GmbH

Share

disrupter-icon

Erkundung des Unsichtbaren

Der Pharma-Schwerpunkt im Technischen Museum Wien von 09. November bis 08. Dezember 2023

Tauchen Sie ein in die Welt des Unsichtbaren:
Einen informativen ersten Eindruck zu den Bereichen und Inhalten des Pharma-Monats gibt es auf der Website des TMW

disrupter-icon

AKTUALISIERTE AUSGABE: Daten und Fakten 2023

Wir freuen uns, mit der neuesten Ausgabe unserer Daten & Fakten wieder aktuelle Zahlen und Hintergrundinformationen zur Pharmaindustrie und zum Gesundheitswesen zur Verfügung zu stellen.

Frisch aufbereitet in deutscher und englischer Sprache!

zum pdf Download
disrupter-icon

Kompass durch die Patientenrechte

Der neue Ratgeber
"IHR RECHT ALS PATIENT:IN"
begleitet Sie von der Diagnosestellung über Behandlung und Therapie bis hin zur Nachsorge durch das österreichische Gesundheits- und Sozialversicherungssystem und klärt Sie über Ihre Rechte als Patient:in auf.

Die Broschüre ist auch als gedruckte Version bestellbar - hier geht's zum Download bzw. zum

Bestellformular
disrupter-icon

Thema Innovationen

Was medizinische Innovationen zu leisten im Stande sind erfahren Sie im neuen Themenschwerpunkt!

 

disrupter-icon

"Woher weiß ich, dass ein Medikament wirkt?"

Hier finden Sie einen kurzen Nachbericht zu unserem Mitmach-Studienspiel im Rahmen des Wiener Forschungsfest 2022!

Ergebnis-Diskussion "Woher weiß ich, dass ein Medikament wirkt?"