• Verband der pharmazeutischen Industrie Österreichs
  • 120 Mitgliedsunternehmen für die Arzneimittelversorgung - freiwillige, unabhängige Interessenvertretung
  • Solidarischer Partner im Gesundheitssystem

Exportbeschränkungen von COVID-19-Impfstoffen nicht ratsam

Beschränkung der Handelswege könnte die Impfstoff-Versorgung auch in der EU gefährden.

Wien, 29. Jänner 2021 – Bestrebungen seitens der EU-Kommission, Transparenz in Lieferprozesse von COVID-19-Impfstoffen zu bringen, sollten nicht zu Exportbeschränkungen führen. „Der Arzneimittelbereich ist, wie viele andere, stark globalisiert. Ein Verbot für Exporte von COVID-19-Impfstoffen aus der EU würde globale Lieferketten bedrohen und folglich die Versorgung mit diesen dringend benötigten Impfstoffen gefährden, und zwar überall“, warnt Alexander Herzog, Generalsekretär der PHARMIG.

Zwar ist ein entsprechender Vorschlag der EU-Kommission in seinen Details noch nicht ausgestaltet, aber die negativen Folgen von Exportbeschränkungen wären absehbar. „Andere Länder könnten ihrerseits Handelswege blockieren. Das kann dazu führen, dass wichtige Zulieferungen für die Impfstoffherstellung in die EU eingeschränkt werden. Das Nachsehen hätten dann auch die Bürgerinnen und Bürger in der EU“, so Herzog.

In einer so sensiblen Phase, in der sich nicht nur die EU, sondern die ganze Welt befindet, sollte vorrangig auf Kooperation gesetzt werden. Die Unternehmen, die im vergangenen Jahr unter größten Anstrengungen und in Rekordzeit COVID-19-Impfstoffe zur Zulassung gebracht haben, sind bemüht, den globalen Bedarf so rasch wie möglich zu decken. „Dass es in einem so herausfordernden Prozess zu unerwarteten Verzögerungen in der Produktion kommen kann, ist nicht erfreulich, aber gleichzeitig auch nicht überraschend. Die Unternehmen setzen alles daran, ihre Produktionskapazitäten auszureizen bzw. auch zu erhöhen, wo dies möglich ist. Denn alle Beteiligten wissen, wie dringend notwendig eine schnelle Auslieferung der Impfstoffe ist“, sagt Herzog und ruft zu gegenseitigem Verständnis und einer Zusammenarbeit aller Beteiligten auf.

Rückfragehinweis
PHARMIG – Verband der pharmazeutischen Industrie Österreichs
Head of Communications & PR
Peter Richter, BA MA MBA
Tel. 01/40 60 290-20
peter.richter@pharmig.at
pharmig.at

Share

disrupter-icon

PHARMIG info - Ausgabe 1 | 2025

Unter anderem lesen Sie in dieser Ausgabe:

DIE MODERNE PARADOXIE DES QUERDENKENS

PHARMIG info geht der Frage nach,  wie sich der Begriff „querdenken“ von einem positiv besetzten und Kreativität vermittelnden Begriff zu einem ideologisch geprägten gewandelt hat.

Jetzt lesen oder kostenlos abonnieren!





PHARMIG info 1 2025
disrupter-icon

ONLINE KURS: Meine Rechte im Krankenhaus

 Steht ein Aufenthalt im Krankenhaus, können viele Fragen auftauchen: Wie finde ich das richtige Krankenhaus? Welche Rechte habe ich? Wer entscheidet über meine Behandlung?

Der neue Online-Kurs „Meine Rechte im Krankenhaus“ stärkt die Gesundheitskompetenz von Patient:innen und beantwortet diese wichtigen Fragen. 

Hier geht's zum Kurs auf selpers.at
disrupter-icon

Daten & Fakten 2024

Aktuelle Zahlen und Hintergrundinformationen zur Pharmaindustrie und zum Gesundheitswesen!

Daten & Fakten 2024
disrupter-icon

Kompass durch die Patientenrechte

Der Ratgeber
"IHR RECHT ALS PATIENT:IN"
begleitet Sie von der Diagnosestellung über Behandlung und Therapie bis hin zur Nachsorge durch das österreichische Gesundheits- und Sozialversicherungssystem und klärt Sie über Ihre Rechte als Patient:in auf.

Die Broschüre ist auch als gedruckte Version bestellbar - hier geht's zum Download bzw. zum

Bestellformular